Der Förderverein Stadtmanagement Zwickau e.V. ist eine Vereinigung von engagierten Bürgern und Unternehmen, denen eine positive Entwicklung Zwickaus am Herzen liegt.
Wir haben uns zum Ziel gestellt, langfristig die Anziehungskraft und die zentrale Bedeutung Zwickaus als Ort des Wohnens, des Lebens, der Arbeit, der Kultur, der Bildung und der Freizeit zu fördern. Dazu unterstützen wir die Arbeit bestehender Einrichtungen und Vereinigungen in Zwickau, die gleiche oder ähnliche Aufgaben wahrnehmen. Wir stellen uns für die Koordinierung entsprechender Aktivitäten, vor allem von öffentlichen Trägern, natürlichen und juristischen Personen zur Verfügung.
Wir wirken an der Erarbeitung und Umsetzung einer Marketingkonzeption für die Stadt Zwickau mit und unterstützen Aktivitäten, die die Bekanntheit und das Image der Stadt Zwickau fördern. Darüber hinaus entwickeln wir eigene Projekte, insbesondere solche öffentlichkeitswirksamer Art, die zur Stärkung und Bewusstmachung städtischen Lebens beitragen.
Der Förderverein Stadtmanagement Zwickau e.V. wurde 1996 gegründet. Zur Zeit hat der Verein 51 Mitglieder. Sie vertreten das gesamte Spektrum des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der Stadt Zwickau.
Die Arbeitskreise des Fördervereins Stadtmanagement Zwickau e.V.
Arbeitskreis Einzelhandel / Innenstadt
Schwerpunkte:
Leitung: Dagmar Geerling (Thalia Buchhandlung)
Mitglieder: Hr. Preißler (Zwickau Arcaden), Gabi Todt (Intersport Gü Sport), Fr. Witt (Viba), Sandra Leistner (Modehaus Kress), Martin Kuschinski (APPLE PIE Solution), Kathrin Stiller (IHK Südwestsachsen), Sandra Hempel (Wirtschaftsförderung Zwickau)
Projekt Planitzer Sektfrühstück
Motto: Freunde treffen - Roster essen - Gutes tun
Ziel: Stärkung des Bewusstseins für die Vielfalt von lokal ansässigen Firmen und Vereinen ("Wohnen und kaufen in Planitz"). Die ausstellenden Firmen und Vereine präsentieren sich einmal im Jahr auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Zwickau-Planitz (Pestalozzistr. 1) mit einem eigenen Stand. 2007 fand das erste Planitzer Sektfrühstück auf Initiative von Konny Unger und Ulf Richartz statt und hat sich nunmehr zu einem jährlichen Stadtteilfest entwickelt, welches sich großer Beliebtheit erfreut. Planitzer Firmen und Vereine sind herzlich eingeladen diesen Kreis zu erweitern.
Leitung: Benjamin Strunz (Strunz - Computer & Kommunikation) und Ronald Geisler (Fernsehservice Geisler)
Mitglieder: aktuell 22 Planitzer Firmen und Vereine siehe planitzer-sektfruehstueck.de/
Projekt Planitzer Pyramidenandrehen
Jährlich am 1. Advent findet seit 1997 auf dem Planitzer Markt das traditionelle Pyramidenandrehen statt. Dieses Volksfest wird mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Planitz und des Planitzer Unternehmerstammtisches vom FV Stadtmanagement Zwickau veranstaltet.
Orga-Team: Benjamin Strunz (Stadtmanagement Zwickau) , Freiwillige Feuerwehr Planitz, Bernd Flemming (Party & Event), Planitzer Unternehmerstammtisch
Arbeitskreis Kneipen
Schwerpunkte:
Leitung: Angelika Müller
Arbeitskreis Wirtschaft / Arbeit
Schwerpunkte:
Zur Zeit nicht aktiv.
Arbeitskreis Stadtentwicklung
Schwerpunkte:
Zur Zeit nicht aktiv.
Arbeitskreis Tourismus / Marketing
Schwerpunkte:
Zur Zeit nicht aktiv.