• Home
  • Über den Verein
  • Mitglieder
  • Verein
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
  • Sponsoren
  •  
  • Impressum & Kontakt

2. Zwickauer Cityforum

Rund 140 Besucher fanden sich am 8.9.2016 in der Aula der Westsächsischen Hochschule ein, um beim 2. Cityforum Anregungen für eine Belebung der Zwickauer Innenstadt selbst einzubringen oder mitzunehmen.

Die Oberbürgermeisterin zog Bilanz seit der Cityforum-Premiere. Seitdem war der mobile Späti als Projekt des Zwickauer Jugendbuffets schon mehrfach das abendliche Highlight in der Stadt, durch die neu geschaffene Stelle einer Stadtmanagerin kann das Stadtmarketing gebündelt und koordiniert werden und ein Ideenwettbewerb zur Stadtbildaufwertung hat zahlreiche Ideen hervorgebracht, die nun schon in Umsetzung oder zumindest in Prüfung sind.

Ein Projekt, das einige der Ideen zu Stadtraumgestaltung, Begrünung und Urban Gardening gebündelt aufgreift und verwirklichen soll, wurde von Jens Preißler, Center Manager der Zwickau Arcaden, vorgestellt: "Zwickau blüht auf!" Als Gemeinschaftsaktion von Händlern, dem Förderverein Stadtmanagement, der Stadt Zwickau und engagierten Mitstreitern soll dabei im Frühling 2017 die Innenstadt aus dem Winterschlaf erweckt werden.

Dass es nicht immer zeit- und/oder kostenaufwändige Projekte braucht um eine Stadt interessanter zu gestalten zeigte Karl-Heinz König auf, der 12 Jahre lang Geschäftsführer der städtischen Essen Marketing GmbH war. Er lieferte Anregungen aus anderen Städten und gab einen Einblick in die Möglichkeiten durch Beleuchtungskonzepte stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen.

Eine schönere Atmosphäre für die Studenten der Westsächsischen Hochschule versprechen die umfangreichen Planungen für den Bau eines Innenstadtcampus´ in der Peter-Breuer-Straße und des neuen Technikums in der Äußeren Schneeberger Straße, die der Kanzler der WHZ, Dr. Ralf Steiner präsentierte.

Nachdem die Gäste 2h lang zum Thema Innenstadtbelebung gelauscht und gesprochen haben, gab es für den Nachhauseweg einen „Tu-was-für-Zwickau-Keks“ – Glückskekse mit konkreten Aufgaben zur aktiven Beteiligung am Stadtleben.

Sie haben auch eine gute Idee zur Innenstadtbelebung? Dann schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorstellung

Seit dem 1. August 2016 bin ich als Stadtmanagerin für Zwickau tätig. Diese Stelle wurde in Absprache mit dem Förderverein Stadtmanagement Zwickau e.V. neu im Büro für Wirtschaftsförderung der Stadt Zwickau geschaffen. Meine Aufgaben erstrecken sich insbesondere auf die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten zur Belebung der Innenstadt, die Mitwirkung an Marketingaktionen, Arbeitsgruppen und Interessengemeinschaften.

 

 

In Zwickau geboren, im schönen Mülsengrund aufgewachsen und seit 14 Jahren in Zwickau wohnhaft lebe ich nicht nur in, sondern auch mit der Stadt. Ich verfolge bewusst die Stadtentwicklung, das kulturelle und politische Geschehen.

Als ausgebildete Veranstaltungkauffrau bin ich in der Vergangenheit bereits in der Eventplanung und –durchführung in Zwickau aktiv gewesen. Zuletzt lag mein Aufgabengebiet im Project Management Office eines führenden HR-Dienstleisters in der Koordination und Begleitung der Projektakteure auf unterschiedlichsten Ebenen. Diese bisherigen Wirkungsbereiche bilden eine sehr gute Grundlage für meine jetztigen Aufgaben.

Ich freue mich darauf, diese mit Ihnen allen gemeinsam anzugehen!

 

Gern können Sie mich persönlich in meinem Büro in der Marienstr. 5 besuchen, entweder immer dienstags zwischen 16 und 20 Uhr oder wir vereinbaren einen individuellen Termin unter

Tel.: 0375/30334376

Handy: 0173/2786839

oder per mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    

Anne Klüglich

(Foto: Mike Herzog)

 

Neue Stadtmanagerin in Zwickau

Am 01.08.2016 nimmt Anne Klüglich ihre neue Arbeit als Stadtmanagerin der Stadt Zwickau auf. Sie besetzt diese Stelle, welche zu der Wirtschaftsförderung Zwickau gehört, auf Empfehlung des Fördervereins Stadtmanagement Zwickau e.V. und ersetzt den vorherigen Stadtmanager Klaus Kaufmann.

Anne Klüglich ist 36 Jahre jung und gebürtige Zwickauerin. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Belebung der Innenstadt sowie deren Attraktivitätssteigerung. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und werden demnächst an dieser Stelle ein datailiertes Profil veröffentlichen.

Weitere Infos unter http://www.zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2016/06/241.php

Neuer Vorstand

Der Förderverein Stadtmanagement Zwickau hat einen neuen Vorstand

Seit dem 13. April hat der FSM einen neuen Vorstand!

Sven Fischer hat nach vielen Jahren ehrenamtlichen Engagement im Verein, den Staffelstab an Constance Arndt weiter gereicht. Er wird sich mit seinem Wissen und Erfahrungen als Vorstandsmitglied weiter einbringen und der Verein dankt ihm für die Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch Erfolge aber auch viel Engagement für eine gute Kommunikation in der Stadt zwischen Bürgern, Behörden und Unternehmen geprägt war.

Nun wird Frau Arndt diese Arbeit weiter führen. Im Focus steht dabei zunächst die Implementierung des neuen Stadtmanagers. Es gilt Prioritäten zu setzen, denn Erwartungen gibt es viele. Dabei wird es auf einen guten Austausch zwischen den handelnden Personen ankommen!

Mitgliederversammlung 2016

Mitgliederversammlung

Am 13. April 2016 wurde zur regelmäßigen Mitgliederversammlung geladen und in diesem Jahr stand vor allem die Wahl des Vorstands im Mittelpunkt. Nach dem Bericht des scheidenden Vorstands und der Schatzmeisterin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Als neue Vorstandsmitglieder haben sich Cornelia Schein, Angelika Müller, Constance Arndt, Benjamin Strunz, Martin Kuschinsky und Sven Fischer zur Wahl gestellt und erhielten ein einstimmiges Votum. In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurde die neue Zusammensetzung gewählt. Als neue Vorsitzende des Vorstandes wird Constance Arndt den Verein mit Unterstützung von den Stellvertretern Benjamin Strunz und Martin Kuschinsky führen. Angelika Müller wird, wie in den vergangenen Jahren, die Schatzmeisterin bleiben. Cornelia Schein und Sven Fischer sind Beisitzer.

Als neue Rechnungsprüfer werden Karina Thümmler und Sven Nauendorf die Geschicke des Vereins begleiten.

Wir wünschen allen Funktionsträgern gutes Gelingen und eine gute Zusammenarbeit!

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung des neuen Stadtmanagers Klaus Kaufmann. Er und Frau Hempel, die Leiterin des Büros für Wirtschaftsförderung, waren Gäste. Die Mitglieder konnten den zukünftigen Netzwerker kennenlernen und Fragen stellen. Hier die wichtigsten Fakten: Start ab Mai mit 2 Tagen pro Woche, ab Juli wird Herr Kaufmann dann in Vollzeit seine Stelle ausfüllen. Herr Günl, der Geschäftsführer von Intersport Gü-Sport, hat in der Marienstraße kostenfreie Räume zur Verfügung gestellt. Die Ausstattung mit Büromöbeln und IT übernimmt die Stadt Zwickau. Es sind regelmäßige Bürozeiten geplant, so das Unternehmer oder Bürger die Möglichkeiten des direkten Kontakts wahr nehmen. Der Stadtmanager soll an allen wichtigen Gesprächsrunden dabei sein und regelmäßig mit dem Vereinsvorstand und dem Büro für Wifö über das nächste Handeln beraten.

Wir werden regelmäßig an dieser Stelle berichten!

Neue Webseite

Neue Webseite

Der Förderverein Stadtmanagement Zwickau e.V. stellt sich nunmehr seit dem 07.04.2016 auf einer neuen Webseite vor. Mit dem Wandel der Zeit war es notwendig geworden, auf neue Technologien umzusteigen, damit die Webseite aktuell und attraktiv bleibt. Wir freuen uns über regelmäßige Besuche und nehmen gerne Verbesserungsvorschläge unter der neuen Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.

Seite 3 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Designed by Devpri

Datenschutzerklärung • Bereitgestellt von Strunz - Computer & Kommunikation

  • Home
  • Über den Verein
  • Mitglieder
  • Verein
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
  • Sponsoren
  •  
  • Impressum & Kontakt