-
Rückblick 11. Planitzer Sektfrühstück
Die Planitzer bewiesen Wetterfestigkeit, denn auch teilweise strömender Regen hinderte sie nicht am Besuch des 11. Planitzer Sektfrühstücks! Viele Stunden Vorbereitung, neue Programmpunkte, neue Aussteller und auch einige neue Sponsoren haben dazu beigetragen, dass auch dieses Jahr das Planitzer Sektfrühstück wieder ein großer Erfolg war. Auch wenn das Wetter nicht optimal war, war die Veranstaltung…
-
Lieber spät als nie: Weihnachtsfeier am 12.5.2017
Am 12.5.2017 findet ab 18 Uhr im Bowlingcenter & Restaurant Paradise Island, Werdauer Str. 162, 08060 Zwickau die nachträgliche Weihnachtsfeier des Fördervereins Stadtmanagement Zwickau e.V. statt. Der offizielle Teil wird zum Informationsaustausch kurz gehalten werden, um danach bei gemeinsamen Gesprächen „eine ruhige Kugel zu schieben“. Der Vorstand hofft auf zahlreiche Teilnahme und freut sich auf…
-
11. Planitzer Sektfrühstück
Am 22.04.2017 heißt es von 10-14 Uhr beim Planitzer Sektfrühstück bereits zum 11. Mal „Freunde treffen, Roster essen, Gutes tun!“. Die Planitzer Unternehmer, Vereine und ihre Unterstützer haben sich alle Mühe gegeben, Ihnen und Ihrer Familie ein abwechslungsreiches Programm auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Zwickau-Planitz in der Pestalozzistraße zu bieten. So können die Kinder…
-
Zwickau blüht auf
Seit 1. April haben Händler, Gastronomen, Schüler und Kitas die Stadt zum blühen gebracht und auch der Förderverein Stadtmanagement hat sich beteiligt. Damit es in der Innenstadt auch nach dem Projekt „Zwickau blüht auf“ grünt und blüht, hat die Vorsitzende Constanze Arndt symbolisch bei der Pflanzung des vom Förderverein gespendeten Magnolienbaums zur Schaufel gegriffen. http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/ZWICKAU/Foerderverein-pflanzt-Magnolienbaum-artikel9875564.php
-
2. Zwickauer Cityforum
Rund 140 Besucher fanden sich am 8.9.2016 in der Aula der Westsächsischen Hochschule ein, um beim 2. Cityforum Anregungen für eine Belebung der Zwickauer Innenstadt selbst einzubringen oder mitzunehmen. Die Oberbürgermeisterin zog Bilanz seit der Cityforum-Premiere. Seitdem war der mobile Späti als Projekt des Zwickauer Jugendbuffets schon mehrfach das abendliche Highlight in der Stadt, durch…
-
Vorstellung
Seit dem 1. August 2016 bin ich als Stadtmanagerin für Zwickau tätig. Diese Stelle wurde in Absprache mit dem Förderverein Stadtmanagement Zwickau e.V. neu im Büro für Wirtschaftsförderung der Stadt Zwickau geschaffen. Meine Aufgaben erstrecken sich insbesondere auf die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten zur Belebung der Innenstadt, die Mitwirkung an Marketingaktionen, Arbeitsgruppen…
-
Neue Stadtmanagerin in Zwickau
Am 01.08.2016 nimmt Anne Klüglich ihre neue Arbeit als Stadtmanagerin der Stadt Zwickau auf. Sie besetzt diese Stelle, welche zu der Wirtschaftsförderung Zwickau gehört, auf Empfehlung des Fördervereins Stadtmanagement Zwickau e.V. und ersetzt den vorherigen Stadtmanager Klaus Kaufmann. Anne Klüglich ist 36 Jahre jung und gebürtige Zwickauerin. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Belebung…
-
Neuer Vorstand
Der Förderverein Stadtmanagement Zwickau hat einen neuen Vorstand Seit dem 13. April hat der FSM einen neuen Vorstand! Sven Fischer hat nach vielen Jahren ehrenamtlichen Engagement im Verein, den Staffelstab an Constance Arndt weiter gereicht. Er wird sich mit seinem Wissen und Erfahrungen als Vorstandsmitglied weiter einbringen und der Verein dankt ihm für die Arbeit…
-
Mitgliederversammlung 2016
Mitgliederversammlung Am 13. April 2016 wurde zur regelmäßigen Mitgliederversammlung geladen und in diesem Jahr stand vor allem die Wahl des Vorstands im Mittelpunkt. Nach dem Bericht des scheidenden Vorstands und der Schatzmeisterin wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Als neue Vorstandsmitglieder haben sich Cornelia Schein, Angelika Müller, Constance Arndt, Benjamin Strunz, Martin Kuschinsky und Sven Fischer…
-
Neuer Arbeitskreis
Der Förderverein Stadtmanagement Zwickau e.V. freut sich über die Angliederung eines neuen Arbeitskreises Arbeitskreis Planitzer Sektfrühstück Motto: Freunde treffen – Roster essen – Gutes tun Ziel: Stärkung des Bewusstseins für die Vielfalt von lokal ansässigen Firmen und Vereinen („Wohnen und kaufen in Planitz“). Die ausstellenden Firmen und Vereine präsentieren sich einmal im Jahr auf dem…